Geschäftsbedingungen
Betreiber von E-Shop Fre-Pro.at ist der Firma Ing. Robert Matula, nachfolgend nur Verkäufer, mit dem Sitz Brno, Melatín 715/3b, PLZ 644 00, Tschechische Republik, IdNr. 620 79 603, UID Nr. CZ6904084957. Weitere Kontaktangaben: info@fre-pro.at oder +420 545 215 342.
1. Kaufvertrag
1.1. Zum Abschluss des Kaufvertrags, dessen Bestandteil diese Geschäftsbedingungen sind, kommt es auf folgende Art und Weise:
1.2. Der Kunde bestellt die Ware so, dass er das Bestellformular ausfüllt und nachfolgend auf elektronischem Wege absendet. Dies gilt als Vorschlag auf den Abschluss des Kaufvertrags. Der Verkäufer sendet unverzüglich per E-Mail die Auftragsbestätigung. Ferner schickt der Verkäufer dem Käufer die Abstimmung des Auftrags unverzüglich (gewöhnlich innerhalb von 48 Stunden) zu. Diese schriftliche Abstimmung des Auftrags durch den Verkäufer gilt als Annahme des Entwurfs des Kaufvertrags und mit ihrer Absendung dem Käufer kommt es zum Abschluss des Vertrags.
1.3. Für den Falls, das sich der Käufer für die Möglichkeit entscheidet, die Ware per Banküberweisung im Voraus zu bezahlen (siehe Punkt 2b der Geschäftsbedingungen), haben die Vertragsparteien ausdrücklich vereinbart, dass der Verkäufer verpflichtet ist, die Ware erst nach der vollständigen Erstattung des Kaufpreises, d.h. nach der Gutschreibung der ganzen Summe dem Konto des Verkäufers abzusenden.
1.4. Der Verkäufer behält sich vor, den Abschluss des Kaufvertrags zu verweigern, falls die Bestellmenge der Ware dem Verbraucherbezugsmenge offensichtlich nicht entspricht, z. B. falls unangemessen hoch ist.
1.5. Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware innerhalb von 7 Arbeitstagen ab dem Tage abzusenden, der dem Tage des Abschlusses des Kaufvertrags (der Abstimmung des Auftrags) folgt. Falls er nicht fähig ist, den gewünschten Typ oder die geforderte Menge der bestellten Ware abzusenden, verpflichtet er sich, den Käufer per E-Mail oder per Telefon zu verständigen und diesem eine Lösung der entstandenen Situation vorzuschlagen. In einem solchen Falle kann der Käufer vom Kaufvertrag ohne alle Sanktionen zurücktreten.
2. Kaufvertrag, Nachlässe, Zahlungsbedingungen, Zahlungsweise
2.1. Der Kaufvertrag wird auf Webseiten ohne MWSt. angeführt. Zum Kaufpreis wird der Preis für die Warenlieferung zugerechnet.
2.2. Der Preis für die Warenlieferung (sofern ein solcher verrechnet wird) beträgt 8,90 Euro. Der Käufer ist verpflichtet, den Preis für die Warenlieferung zusammen mit dem Kaufpreis zu erstatten.
2.3. Der Käufer wählt die Zahlungsweise aus folgenden Varianten aus:
- Bargeldlose Überweisung mit PayPal (+Debit/Kreditkarte). In diesem Falle wird die Ware nach der Gutschreibung des Betrags dem Konto des Verkäufers abgesendet.
- Vorauszahlung. In diesem Falle wird die Ware nach der Gutschreibung des Betrags dem Konto des Verkäufers abgesendet.
2.4. Die Nachlässe für die Ware oder die Warenlieferung richten sich nach dem aktuellen Nachlassangebot, das zum Tage der Absendung der Bestellung auf Webseiten angeführt ist. Diese Nachlässe werden automatisch angerechnet.
3. Recht auf den Rücktritt vom Vertrag und seine Folgen
3.1. Der Käufer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Zustellung (Übernahme) der Ware vom Kaufvertrag ohne Angabe des Grundes zurückzutreten. Die Frist beginnt an dem Tage zu laufen, der dem Tage folgt, an dem der Käufer die Ware vom Frachtführer übernommen hat. Seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten teilt der Käufer dem Verkäufer schriftlich in einem auf die Adresse des Sitzes des Verkäufers innerhalb dieser 14-tägigen Frist abgesendeten Brief mit.
3.2. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware im mangelfreien Zustand zurückzugeben und er darf sie, angesichts des Charakters des verkauften Sortimentes, aus Originaltüten/-verpackungen nicht auspacken, in welche die Ware vom Hersteller gepackt wurde. Die Ware, die der Käufer so ausgepackt hat, kann nicht zurückgegeben werden. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware auf die Adresse des Sitzes des Verkäufers maximal 5 Arbeitstage ab dem Rücktritt vom Vertrag abzusenden (zur Fracht zu übergeben). Diese Frist beginnt mit dem Tag zu laufen, der dem Tage folgt, an dem der Käufer die schriftliche Erklärung über dem Rücktritt vom Kaufvertrag abgesendet hat. Der Käufer trägt in diesem Falle die mit der Retournierung der Ware an den Verkäufer verbundenen Kosten.
3.3. Falls der Käufer, laut diesem Punkt der Geschäftsbedingungen, vom Vertrag zurücktritt, ersttatet ihm der Verkäufer den Kaufpreis zurück. Der Preis für die Warenlieferung und die Nachnahmegebühr werden nicht rückerstattet. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Kaufpreis innerhalb von 10 Tagen ab dem Tag zurückzuerstatten, an dem ihm die Ware zurück zugestellt wird. Diese Frist beginnt an dem Tage zu laufen, der dem Tage folgt, an dem der Verkäufer die zurückgesendete Ware vom Frachtführer übernimmt.
3.4. Der Kaufpreis wird auf folgende Art und Weise zurückerstattet:
- Falls er per bargeldlose Überweisung (PayPal/Bank) erstattet wurde, wird der Betrag dem PayPal/Bank-Konto des Käufers gutgeschrieben.
3.5. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Käufer die empfangenen Geldmittel zurückzuerstatten, bevor ihm die Ware vom Käufer zurückgegeben wird.
3.6. Falls die zurückgegebene Ware aus dem Grunde der Verletzung der Verpflichtung des Käufers beschädigt wurde, ist der Verkäufer berechtigt, dem Käufer gegenüber den Anspruch auf den Schadenersatz geltend zu machen und den zurückerstatteten Betrag angemessen zu senken.
3.7. Im Falle des Käufers, der kein Verbraucher ist, ist es nicht möglich, vom Vertrag zurückzutreten.
4. Mängel, Reklamation, Garantie
4.1. Die Rechte und die Pflichten der Vertragsparteien bezüglich der Rechte aus der mangelhaften Erfüllung richten sich nach den allgemein verbindlichen Vorschriften.
4.2. Der Verkäufer ist verpflichtet, einen Rechnungsbeleg der Sendung beizulegen, der als Beleg zur Reklamation dienen wird.
4.3. Die Garantie/Reklamation bezieht sich nicht auf folgende Fälle:
- übliche Abnutzung der Sache. Was den Charakter der verkauften Ware betrifft, deckt sich die Haltbarkeit des Produktes nicht mit dem Begriff Garantiezeit, die aus dem Gesetz 24 Monate beträgt. Der Hersteller garantiert die Haltbarkeitszeit (Haltbarkeit nach dem Auspacken aus der Originalpackung) in Länge von 30 Tagen garantiert.
- Beschädigung oder Vernichtung der Sache, die durch eine fehlerhafte Verwendung oder eine solche Verwendung verursacht wurde, die dem Bestimmungszweck der Ware widerspricht.
- mechanische Beschädigung oder Vernichtung der Ware.
- falls der Käufer die Sendung übernommen hat, die offensichtlich beschädigt wurde.
- die vom Käufer schlecht ausgewählte Ware wie falscher Duft, falsche Form usw. In einem solchen Falle wird die Reklamation nicht anerkannt, weil es sich um keine Reklamation, sondern um einen Fehler von Seiten des Käufers handelt.
4.4. Der Verkäufer haftet dem Käufer dafür, dass die Sache bei der Übernahme keine Mängel aufweist. Insbesondere haftet er dafür, dass:
- die Sache über solche Eigenschaften verfügt, die dem Charakter der bestellten Ware entsprechen, und dass sie für den Verwendungszweck geeignet ist, den der Verkäufer anführt oder zu dem derartige Sache üblich verwendet wird.
- die Sache in der entsprechenden Menge, Art und Qualität geliefert wird.
- die Sache den Rechtsvorschriften entspricht.
4.5. Für die Geltendmachung der Reklamation sendet der Käufer die mangelhafte Ware auf die Adresse des Sitzes des Verkäufers und beschreibt schriftlich (per E-Mail oder er legt der Sendung eine Beschreibung bei) den Mangel oder den Grund der Reklamation und legt der Sendung die Kopie des Belegs über den Kauf der Ware bei.
4.6. Die Reklamation wird unverzüglich, spätestens innerhalb von 30 Kalendertagen ab Geltendmachung der Reklamation geltend gemacht. Der Kunde ist verpflichtet, die erforderliche Mitwirkung zur Lösung der Reklamation zu leisten, z. B. im Laufe der Reklamationsfrist die E-Mail u. ä. zu beantworten
5. Fracht
5.1. Die Ware wird dem Käufer entweder per Post (österreichische oder tschechische Post), über einen Paketdienstleister (z. B. DPD) oder persönlich zugestellt. Den Frachtführer wählt der Verkäufer. Der Verkäufer liefert die Ware nur im Rahmen von Österreich und der Tschechischen Republik.
5.2. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu übernehmen. Falls er die Ware nicht übernimmt und dem Verkäufer Kosten entstehen, ist der Verkäufer berechtigt, diese Kosten vom Käufer zu verlangen.
6. Sonstige Bestimmungen
6.1. Sofern durch diese Geschäftsbedingungen nicht anders festgelegt, gelten in den Vertragsbeziehungen die Bestimmungen der allgemein verbindlichen Vorschriften, insbesondere des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Verbraucherschutzgesetzes.
6.2. Der Käufer wird zum Eigentümer der Ware, nachdem er die Ware übernommen und den ganzen Kaufpreis erstattet hat.
6.3. Dieser Vertrag kann nur schriftlich geändert werden. Als schriftliche Form gilt der E-Mail-Austausch.
6.4. Der Käufer ist damit einverstanden, dass die gewährten Personendaten vom Verkäufer im Einklang mit dem Gesetz Nr. 101/2000 Slg. zum Zwecke der Durchführung der Rechte und Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag und der Zusendung von Informationen und Geschäftsmitteilungen des Verkäufers bearbeitet und aufbewahrt werden. Der Käufer hat das Recht auf die Information, welche von seinen Daten vom Verkäufer erfasst werden, ist berechtigt, ihre Korrektur vorzuschlagen, beziehungsweise seine Nichtzustimmung zu deren Bearbeitung zu erklären. Die für die Bearbeitung der Personendaten verantwortliche Person ist Geschäftsführer der Gesellschaft, die den E-Shop betreibt.
6.5. Diese Geschäftsbedingungen beziehen sich nicht auf die Fälle, wo der Käufer kein Verbraucher ist, sondern die Ware vom Verkäufer im Rahmen seiner unternehmerischen Tätigkeit, der Ausübung seines Berufs oder als juristische Person einkauft.
6.6. Die Geschäftsbedingungen werden am 01.10.2014. rechtskräftig und wirksam.